Work with us

Habibi You Know –
Get together 22

Projekt entdecken

Goals

  • Steigerung der lokalen und globalen Markenbekanntheit
  • Aufbau authentischer Beziehungen zum Zielpublikum
  • Schaffung von tieferen und bedeutungsvollen Verbindungen mit der bestehenden Community

Approach

  • Gestaltung einer Ausstellung als Markenaktivierung-Konzept, bei dem dem die Gäste mit einbezogen wurden
  • Zusammenarbeit mit der Marke bei der Gestaltung des neuen T-Shirts
  • Durchführung des Marken-Events, inkl. Markenpartnerschaft mit Soundboks, Community-Management und Content-Produktion

Results

  • Erhöhung der Reichweite auf 60.000 Personen
  • Schaffung einer emotionalen Bindung an die Zielgruppe durch ein neues Markenprodukt
  • Die Veranstaltung und die erstellten Kommunikationsinhalte führten zu einer größeren Beliebtheit der Marke und zu mehr Sichtbarkeit ihrer Vision

"Habibi You Know und +233c schließen sich zusammen, um die arabische Kultur zu feiern und Stereotype in einem immersiven Event zu hinterfragen"

Fazit

+233c arbeitete mit der Marke Habibi You Know zusammen, um ein einzigartiges Markenaktivierung-Konzept zu entwickeln, welches darauf abzielte, Beziehungen zu schaffen.

Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Schaffung eines interaktiven Erlebnisses, das den Facettenreichtum der arabischen Kultur zeigte und die negativen Stereotypen, die mit der arabischen Schrift verbunden werden, zu brechen.

Die Veranstaltung diente als Treffpunkt für die Habibi Community und ihre Allies und bot einen einladenden Raum für den kulturellen Austausch - die Künstlerin DJ Shari Who sorgte für eine lebhafte musikalische Untermalung und trug zur lebendigen Atmosphäre bei. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die kleine Ausstellung, in der Reifen als Symbol des Protests gezeigt wurden. Die Gäste hatten die Möglichkeit, die Werte und die Vision der Habibi You Know zu erkunden und mehr darüber zu erfahren.

Die Veranstaltung kombinierte die Ausstellung, Markenpartnerschaften mit Soundboks und Engagement in der Gemeinschaft. Die Veranstaltung war eine Plattform, um den Dialog, die Verbindung und die Wertschätzung unter den Teilnehmer:innen zu fördern und eine integrative und vielfältige Community in Hamburg zu stärken.